Das Gala Abendessen findet am 12. Januar 2008 im Can Manel Restaurante statt. Das Restaurant ist auf C/Rio Navia, 2, Castelló zu finden. Tel. 964 20 49 33.
Hier klicken, um weitere Information anzuzeigen.
Mittwoch, 5. Dezember 2007
Sonntag, 2. Dezember 2007
Tortosa 2007
Die Gesellschaft für deutsch-spanische Kultur, erweitert Wissen, Sicht und Horizont auf einer hervorragend organisierten Herbsfahrt nach Tortosa.
Die kompetenten Reisemanager des Vereins bereiteten die Führungen zur Umwelt-Technik im Observatorium von Tortosa siwie die geschichtlichen und architektonischen Besichtigungen im Stadtkern informativ auf.
Das Wissenwerte über Erdbebenkunde (Seismologie), Wetterkunde (Metereologie) und Sternenkunde (Astronomie) erfuhr man aus dem Munde einer kenntnisreichen Spezialistin dieser Themen.
Weiterhin führte eine Geschichtsprofessorin durch das jüdische, das arabische sowie das Renaissance-Wohnviertel der Innenstadt von Tortosa.
Bie Basilika von innen und aussen wurde fachgerecht und interessant und mit profunden Kenntnissen der Geschichte und Architektur den Teilnehmern nahegebtracht.
Es war und ist eine Tiefe Befriedigung, sien Gesichtfeld so intensive und in kurzer Zeit mit neuen Erkenntnissen erweitern zu können.
Mit neuen Interesse warten die Kulturreisenden dieser Gesellschaft auf die nächte Fahrt.
Die kompetenten Reisemanager des Vereins bereiteten die Führungen zur Umwelt-Technik im Observatorium von Tortosa siwie die geschichtlichen und architektonischen Besichtigungen im Stadtkern informativ auf.
Das Wissenwerte über Erdbebenkunde (Seismologie), Wetterkunde (Metereologie) und Sternenkunde (Astronomie) erfuhr man aus dem Munde einer kenntnisreichen Spezialistin dieser Themen.
Weiterhin führte eine Geschichtsprofessorin durch das jüdische, das arabische sowie das Renaissance-Wohnviertel der Innenstadt von Tortosa.
Bie Basilika von innen und aussen wurde fachgerecht und interessant und mit profunden Kenntnissen der Geschichte und Architektur den Teilnehmern nahegebtracht.
Es war und ist eine Tiefe Befriedigung, sien Gesichtfeld so intensive und in kurzer Zeit mit neuen Erkenntnissen erweitern zu können.
Mit neuen Interesse warten die Kulturreisenden dieser Gesellschaft auf die nächte Fahrt.
Rudolf Köb
Unser Ausflug mit Freundschaft nach Tortosa war sehr interessant und lehrreich.
Die meteorologische Station, auf einer Anhöhe der rechten Ebroseite gelegen, wurde uns gezeigt und ausführlich erklärt.
Nach dem gemütlichen Mittagsessen haben wir die geschichtsreiche Altstadt besichtigt. Kaum zu glauben dass hier einmal Juden, Mauren und Christen zumindest ein paar Jahrhunderte in Frieden zusammenlebten. Beeindrückend die engen Gassen und für jedes Viertel der dazugehörende kleine Marktplatz. Sowie das monumentale Denkmal an die Ebro- Schlacht im spanischen Bürgerkrieg. Wir hatten eine sehr gute Führerin, die uns auch die Kathedrale bis ins kleinste Detail erklärte. Der Ausblick von der früheren Burg, heute Parador, auf Tortosa und die Ebro-Aue war bei herrlichem Wetter ein Erlebnis.
Zum Ausklang gab es zum Probieren und Kaufen die nach arabischem Rezept gemachten "Pastisets" und dazu Mistella, der uns aufwärmte und recht fröhlich stimmte.
Man kann sagen: die Fahrt nach Tortosa hat sich gelohnt. Somit ein Dankeschön an die Organisatoren und ... bis zum nächsten Mal !
Anita und Eduardo Buesa
Am Samstag, den 17. November 2007 fuhren meine Freundinnen, Africa Herrera und M.Pilar Huerta direkt zum Observatorio del Ebre in Roquetes bei Tortosa. Wir warteten dort auf
den Bus mit den Freunden aus Castellón. Nach Ankunft und Begrüßung wanderten wir gemein-
sam hinauf zum Observatorium, wo uns eine freundliche junge Dame empfing.
Sie führte uns zu verschiedenen Stationen beginnend mit der der Seismografen. Jede auch nur geringste Erdbewegung wird dort aufgezeichnet. Anschließend erklärte sie uns den Mechanismus des Erdmagnetismus, ohne den es kein Leben auf der Erde gäbe.
Zum Schluß besichtigten wir die oben liegende Station mit Meßinstrumenten für Regen und Luft
und die Observatoriumskuppel mit den großen Teleskopen, wo täglich Aufnahmen von der Sonne gemacht werden.
Nach der erholsamen Pause beim gemeinsamen leckeren Mittagessen im Restaurant „El Paiolet“,
schloß sich ein sehr interessanter Rundgang durch die mittelalterlichen Viertel der Christen, Juden und Araber an, mit Besichtigung der Burg, heutiger Parador und Kathedrale.
Meine beiden Freundinnen fühlten sich sehr wohl und angenommen – ich natürlich auch – und sagten, sie möchten gern an weiteren Veranstaltungen teilnehmen. Auch ich danke den Initiatoren sehr für den gelungenen Ausflug.
Am Samstag, den 17. November 2007 fuhren meine Freundinnen, Africa Herrera und M.Pilar Huerta direkt zum Observatorio del Ebre in Roquetes bei Tortosa. Wir warteten dort auf
den Bus mit den Freunden aus Castellón. Nach Ankunft und Begrüßung wanderten wir gemein-
sam hinauf zum Observatorium, wo uns eine freundliche junge Dame empfing.
Sie führte uns zu verschiedenen Stationen beginnend mit der der Seismografen. Jede auch nur geringste Erdbewegung wird dort aufgezeichnet. Anschließend erklärte sie uns den Mechanismus des Erdmagnetismus, ohne den es kein Leben auf der Erde gäbe.
Zum Schluß besichtigten wir die oben liegende Station mit Meßinstrumenten für Regen und Luft
und die Observatoriumskuppel mit den großen Teleskopen, wo täglich Aufnahmen von der Sonne gemacht werden.
Nach der erholsamen Pause beim gemeinsamen leckeren Mittagessen im Restaurant „El Paiolet“,
schloß sich ein sehr interessanter Rundgang durch die mittelalterlichen Viertel der Christen, Juden und Araber an, mit Besichtigung der Burg, heutiger Parador und Kathedrale.
Meine beiden Freundinnen fühlten sich sehr wohl und angenommen – ich natürlich auch – und sagten, sie möchten gern an weiteren Veranstaltungen teilnehmen. Auch ich danke den Initiatoren sehr für den gelungenen Ausflug.
Viele Grüße von der Sektion des Nordens
Hilde Reibe
Dienstag, 6. November 2007
Versammlung!
Dienstag, 23. Oktober 2007
Les Santes
Letzten Samstag haben wir einen Ausflug gemacht. Unsere liebe Rosa hat alles vorbereitet und wir müssen ihr gratulieren, weil die Wanderung einfach wunderschön war. Auβerdem kam ein Pflanzenexpert mit uns!
Oben konnt ihr ein paar Fotos sehen.
Also, vielen Dank, Rosa!
Oben konnt ihr ein paar Fotos sehen.
Also, vielen Dank, Rosa!
Freitag, 12. Oktober 2007
Freitag, 21. September 2007
Einladung zum Oktoberfest
Hallo liebe Freunde der deutschen Sprache,
hiermit wollen wir euch herzlich zu einem Oktoberfest bei Rudi einladen. Es findet am 29. September im Haus bei Rudi statt. Kommt zahlreich. Im folgenden könnt ihr die offizielle Einladung mit Rudis Telefonnummer (zur Anmeldung) lesen.
Liebe Grüβe
Estimad@s amig@s de Freundschaft:
Una vez terminadas las merecidas vacaciones de verano, os saludo con mis mejores deseos para que retomemos con fuerza y alegría el curso que estamos a punto de comenzar.
En este momento no os puedo enviar el programa que se preparó durante la fiesta de despedida en casa de Rudi porque queda por confirmar la disponibilidad de espacio en la E.O.I. Tan pronto como tengamos solucionado este aspecto, enviaremos la relación de actividades que deseamos desarrollar de Octubre a Diciembre.
No obstante, os puedo adelantar que este año celebraremos Oktoberfest el sábado 29 de Septiembre. Como de costumbre, la fiesta tendrá lugar en casa de Rudi a la que debemos acudir aportando sillas y buen humor. Sería tan maravilloso como inesperado que esta ocasión todos confirmáramos con la suficiente antelación nuestra asistencia y el número de personas que nos acompañaran. ¿Quién sabe? ¡ A lo mejor este año lo conseguimos!
Por favor, llamad a Rudi al Tel. 964321685.
Un cariñoso saludo,
Una vez terminadas las merecidas vacaciones de verano, os saludo con mis mejores deseos para que retomemos con fuerza y alegría el curso que estamos a punto de comenzar.
En este momento no os puedo enviar el programa que se preparó durante la fiesta de despedida en casa de Rudi porque queda por confirmar la disponibilidad de espacio en la E.O.I. Tan pronto como tengamos solucionado este aspecto, enviaremos la relación de actividades que deseamos desarrollar de Octubre a Diciembre.
No obstante, os puedo adelantar que este año celebraremos Oktoberfest el sábado 29 de Septiembre. Como de costumbre, la fiesta tendrá lugar en casa de Rudi a la que debemos acudir aportando sillas y buen humor. Sería tan maravilloso como inesperado que esta ocasión todos confirmáramos con la suficiente antelación nuestra asistencia y el número de personas que nos acompañaran. ¿Quién sabe? ¡ A lo mejor este año lo conseguimos!
Por favor, llamad a Rudi al Tel. 964321685.
Un cariñoso saludo,
Rosa
Donnerstag, 16. August 2007
NEUES BLOG!

Ich wollte euch ermutigen, mir Informationen, Links, Artikel, Lieder, Fotos… zu schicken, damit wir alle ein Teil dieses Blogs sind.
Zum Schluss wollte ich mich bei euch wegen möglichen Fehlern entschuldigen. Ich muss noch viel Deutsch lernen und dieses Blog wird sicher mir helfen.
Viele liebe Grüβe!
Eugenia
P.D. Foto aus dem Internet
Abonnieren
Posts (Atom)